Michael Dolak
Michael Dolak auf der TANGONALE 2011
Große Abschluss-Milonga mit Cantango Berlin
Ofelia Stoll (Bass), Javier Tucat Moreno (Piano), Michael Dolak (Bandoneon), Andrej Sur (Violine)
Michael Dolak
Michael Dolak,1979 geboren in Leipzig, Deutschland,ab 1986 Akkordeon-Unterricht an der Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" bei Valeri und Eduard Funkner. 2003-2007 Bandoneón-Studium im Fachbereich "Tango Argentino" an der "Rotterdam Academy for World Music" bei Victor Hugo Villena, Leo Vervelde, Gustavo Beytelmann und Coco Nelegatti.Seit 2007 freischaffender Musiker und Musikpädagoge in Berlin.
Zusammenarbeit u.a. mit Berlin Tango Trio, Cantango Berlin, Cuarteto Rotterdam, Fernando Miceli Trio,Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, Gotan Project, Luis Borda Ensemble Mittelsächsische Philharmonie, Orquesta Típica Guardia Cadenera,Orquesta Típica Sabor A Tango Philharmonisches Kammerorchester Dresden, Sächsisches Vocalensemble, Samavayo Sexteto Andorinha , Sexteto Buena Onda, Sina Neumärker, Susanne Cordula Welsch, Tango Real, Tangofactory, Tangotronics Vis à Vis.
Fotos von Daniel Flores
Mehr zu Michael
Mehr zum Programm der Tangonale
- Aufrufe: 7115
 
wurde in Poltawa (Ukraine) geboren. Sie studierte Klavier in der Musikfachschule in Poltawa und später Studium an der Staatlichen Hochschule Poltawa, Diplom als Lehrerin für Weltgeschichte. Sie ist seit 2003 in Berlin als Musikpädagogin tätig und arbeitet als Pianistin in verschiedenen Ensembles (Klassik, Folklore, Jazz, Chanson).
Mit Karin Solana und Chiche Nuñez (Tanz), Hadi (Schauspiel), Javier Tucat Moreno (Piano), Caio Rodriguez (Gesang), Aneta Pajek (Bandoneon), Rodolfo Paccapelo (Bass), Andrej Sur (Violine), Roger Müller (Puppenspiel), Jonny Schoppmeier (Bühnenbild), Stefanie Fuchs, Text/ Regie: Hans-Henner Becker
Das Bildmotiv der TANGONALE wurde von Daniel gestaltet und er ist dort mit einer Ausstellung vertreten. 
Jonny Schoppmeier wurde 1937 in Braunschweig geboren und studierte Malerei und Graphik bei Rudolf Dauert und Gunther Böhmer sowie Maltechnik bei Kurt Wehlte an der Kunstakademie Stuttgart. Seit 1968 hat er ein Atelier in Hamburg, seit 2009 lebt und arbeitet er außerdem in Berlin. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Stilleben und Radierungen. Als Drucker von Radierungen ar beitete er mehrfach für Hans Bellmer, Edgar Augustin und Horst Janssen. Seine eigenen Graphiken erschienen in den Jahren 1979-82 im Originalgraphik-Kalender der Edition Curt Visel. Schon früh erwachte sein Interesse an monumentalen und dekorativen Arbeiten, was eine Hinwendung zur Wandmalerei im Innen- und Außenbereich zur Folge hatte. Beispiele davon sind in der gesamten Bundesrepublik von Hamburg bis zum Bodensee zu finden, unter anderem in privaten Villen, auf der Kölner Möbelmesse und in Geschäften wie Boutiquen, Apotheken und Antiquitätenläden.