
Eindrücke von der Tangonale 2015
-
Gustavo Ferrari
-
-
-
Hans-Henner Becker
-
Duna Rolando
-
Ensemble Olivinn
-
Begüm Tüzemen
-
Sinem Altan
-
Özgür Ersoy
-
Begüm Tüzemen
-
Duna Rolando & Gabriel Battaglia
-
Ausstellung Duna Rolando
-
Federico Díaz
-
Pablo Woizinski
-
Ulrike Warmuth & Jonny Schoppmeier
-
Ulrike Warmuth & Jonny Schoppmeier
-
Ulrike Dinter
-
Ulrike Dinter & Ludger Ferreiro
-
Ulrike Dinter & Ludger Ferreiro
-
-
Mimi Nikita Tango
-
Elisa Martell
-
Elisa Martell & Federico Díaz
-
Canela
-
Gustavo Ferrari & Hans-Henner Becker
-
Erhardt & Garcia
-
Queertango
-
Juan Pablo Ramirez & Daniel Arrojo
-
-
Mann nennt mich Tango Foto Ingo Roman Becker
-
Ensemble PLAJ-C! Foto Ingo Roman Becker
-
AY!Celedonio Foto Ingo Roman Becker
-
Mann nennt mich Tango Foto Ingo Roman Becker
-
Tangonale 89
TANGONALE - Die Idee
Berlin ist neben Buenos Aires die größte Tangometropole der Welt und an drei Tagen im Juli präsentieren sich seit 2011 in der ufaFabrik Berlin Musiker, Schauspieler, Maler, Fotografen, Schriftsteller, Performance-Künstler, Tänzer und Sänger Sie alle zeigen, wie eng und vielschichtig die Beziehungen Berlins zu Argentinien, Buenos Aires und dem Tango sind.
Ein kleiner Markt bietet Produkte und Informationen rund um den Tango. Landesübliche Speisen und Getränke runden jeweils das Programm kulinarisch ab.
Veranstalter der TANGONALE ist die ufaFabrik Berlin. Die Programmgestaltung liegt seit 2011 bei Hans-Henner Becker.Die TANGONALE wird vor allem unterstützt von der Senatskanzlei des Landes Berlin und der Argentinischen Botschaft in Deutschland. Die TANGONALE kooperiert mit den Berliner Festival Queertango, mit dem Museo Casa Carlos Gardel in Buenos Aires und dem Buchprojekt Tango Global des Allitera-Verlages.
Informationen zu den Programm sowie Künstlerinnen und Künstlern, die auf den vergangenen Festivals mitgewirkt haben finden sie unter 2011, 2012, 2013, 2014.


