Haarprächtig

Blumen-Accesoires von Lieselotte Schmidt
TANGONALE 2013, 19.-21. Juli 2013, ufaFabrik Berlin

Haarprächtig MarktstandHaarprächtig AuslageLieselotte Schmidt verkauft blumige Accessoires direkt an der Tanzfläche: Haarblumen & Hütchen für die Damen und Knopflochnelken für den Herrn. Was ursprünglich für den Eigenbedarf einer Swing-Tänzerin begann, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an ausgefallenem Haarschmuck. Inzwischen ist HAARPRÄCHTIG regelmäßig auf berlins Kreativmärkten dabei und hat jeden Samstag in der Arminiusmarkthalle in Moabit einen festen Marktstand.
Mit ihrem Stand ist Lieselotte wie schon 2012 auf der TANGONALE vertreten.

Kontakt:
 www.haarpraechtig.de 
oder besucht sie auf Facebook

  • Aufrufe: 5604

KAATIE AKSTINAT – TANGO am VERTIKALTUCH

Kaatie AkstinatTANGONALE 2013, 19.-21. Juli 2013, ufaFabrik Berlin
Samstag, 20. Juli 18:15 h

TANGO wird in sehr unterschiedlichen Formen präsentiert und findet Eingang in viele künstlerische Metiers. Eine höchst ungewöhnliche gleichwohl zauberhafte Performance zeigt auf der TANGONALE die Artistin KAATIE AKSTINAT am Vertikaltuch.
Wo sie arbeitet, ist die Luft reichlich dünn. Die Berlinerin ist nicht Managerin in einem Unternehmen. Sie ist Luftartistin und arbeitet manchmal in bis zu zwölf Metern Höhe.

Kaatie begeisterte schon 2012 auf der TANGONALE und gehört dem Ensemble des Tangotheaters ELENA an.

Zu diesem schwindelerregenden Job kam sie durch Zufall: Als Schülerin hatte sie in der Kreuzberger „Etage“, der Schule für Darstellende Künste, Artisten proben sehen. Aus Neugier meldete sie sich zum Grundkurs an, und nach dem Abitur wurde aus dem Hobby Ernst.
Sie besuchte drei Jahre lang die "Etage" im Fachbereich Bühnenartistik/Bühnenakrobatik. Dort lernte sie nicht nur Bodenakrobatik, Ballett, moderner Tanz, Jonglieren, Trapez, Schauspiel und Pantomime, sondern spezialisierte sich auf ihr heutiges Arbeitsfeld: das Vertikalseil. Daran schlängelt sie sich in atemberaubende Höhen und in rasantem Tempo hoch und lässt sich zuweilen völlig unerwartet fallen – sehr zum Erschrecken ihres Publikum, das ihr mit angehaltenen Augen dabei zusieht. Eine weitere Spezialität von ihr ist die Arbeit mit Vertikaltüchern, zwei elastischen Stoffbahnen.
Sie sammelte in den vergangenen Jahren viel Bühnenerfahrung. Ihre Nummern gestaltete sie selbst oder in einem Team. Manchmal tritt sie mit einer Partnerin auf. Außerdem hatte sie Auftritte im alten Tempodrom-Zelt, in der Staatsoper Berlin, im Wintergarten- und Chamäleon-Varieté.

Aber Akstinats Beruf erfordert viel Flexibilität. So war sie nicht nur in Berlin und Deutschland unterwegs, sondern auch in Europa, Thailand und Japan. Ihre Auftraggeber sind Varietés, Theater, Opernhäuser, aber auch Autohändler. Seit einigen Jahren kann die Künstlerin von ihrem Beruf leben. „Der Markt für Artisten ist in den vergangenen Jahren besser geworden, weil Varietés und Cabarets immer mehr in Mode gekommen sind. Außerdem suchen Unternehmen für Weihnachtsfeiern, Galas und Events Artisten."
Ihre Engagements bekommt sie nicht nur über eine Agentur, sondern durch Mund-Propaganda. Deshalb ist Geschäftstüchtigkeit gefragt, denn Akstinat muss ihr Honorar selbst aushandeln. Aber natürlich sollte man auch sportlich sein, denn der Job erfordert viel Ausdauer. An normalen Tagen trainiert Akstinat rund vier Stunden. Bei Auftritten nur, um sich warm zu machen.

Mehr zu Kaatie auf: www.kaatieakstinat.de

  • Aufrufe: 5676

Martín Alvarado & Javier Tucat Moreno

TANGONALE 2013, 19.-21. Juli 2013, ufaFabrik Berlin

Konzert mit Martin Alvarado (Gesang) & Javier Tucat Moreno (Piano)
Samstag, 20. Juli, 16:30 h, open-air-Bühne

Nach über 40 Auftritten in Großbritannien, Russland und Finnland im Rahmen seiner Europa-Tournee 2013 gastiert Martín Alvarado am 20. Juli 2013 auf der TANGONALE 2013. Er tritt dort gemeinsam mit dem in Berlin lebenden bekannten Pianisten Javier Tucat Moreno (La Bicicleta, Cantango Berlin) auf.

Martin Alvarado

© Andrei Mihailov Martin Alvadado zu derzeit zu den profiliertesten Tango-Sängern. Im März wurde dem aus Buenos Aires stammenden Musiker der Latin UK Award in der Kategorie „Bestes Konzert eines Internationalen Künstlers" verliehen. In der Vergangenheit erhielten diesen Preis u.a. der Kolumbianische Rockstar Juanes, die Salsa-Legende Oscar de Leon sowie der Grammy-Gewinner und spanische Popsänger David Bisbal - und sogar Jennifer Lopez.
Diese jüngste Auszeichnung war ein doppelter Erfolg für Martin Alvarado, weil er auch die Möglichkeit erhält, in dem bekannten Plattenlabel World Music Networks sein neues Album „Mas Alla" zu veröffentlichen, das im Sommer 2013 erscheinen wird.
In Argentinien ist Martin Alvarado fester Bestandteil der täglichen Tangosendungen und er versteht sich auch als ein kultureller Botschafter für sein Land mit dessen reichen musikalischen Erbe. Seine Tourneen führten in den vergangenen zehn Jahren in 400 große Konzertsäle und auf viele Festivals, auf denen er nicht nur Tangos sondern auch Candombes und Zambas erfolgreich interpretierte.
Aktuell arbeitet er unter anderem mit finnischen Tangomusikern wie den Pianisten Matti Laukkanen und Mikko Helenius zusammen, um aus diesem Austausch neue Impulse für seine Musik zu gewinnen.
Mehr zu Martin Alvarado und in seiner Pressemitteilung.

Javier Tucat Moreno

Javier Tucat MorenoJavier Tucat Moreno wurde ebenfalls in Buenos Aires geboren, studierte dort Klavier und Kammermusik. Auf der Suche nach musikalischem und kulturellem Austausch, zog er 2000 nach Berlin. Seitdem spielt er im ganzen Deutschland und Europa in verschiedenen Formationen und mit Musikern unterschiedlichster musikalischer Herkunft.
2007 bis 2011 war er Pianist der Orquesta de Tango Qué Tangazo!, die sich dem traditionellen Klang der Orquestas Típicas gewidmet hatte. Das Trio La Bicicleta entsteht 2009 mit dem Ziel eigene Kompositionen und traditionelle Tangos in einem neuen Gewand vorzustellen. Seit 2004 wirkt er als Pianist und Arrangeur des Tango-Ensembles Cantango Berlin mit, u.a. regelmäßig auf Konzerten in der Philharmonie Berlin.
Seine Pädagogische Tätigkeit fing in Buenos Aires als Klavier- und Musiklehrer an (private und staatlichen Schulen und Einzelunterricht), und geht in Deutschland mit Klavierunterricht und Tango-Workshops für Musiker weiter. 2004-2007 studierte er Musikwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin. Er ist Klavierlehrer der Deutsch-Lateinamerikanische Musikakademie.
Mehr zu Javier Tucat Moreno.

  • Aufrufe: 5829

Impressum: Hans Henner Becker | Fidicinstraße 24 | 10965 Berlin | TIN: 14/220/61768 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tangonale design: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!