Skip to main content

TANGOPERFORMANCE MIT FRAUKE NEES & FILIPPO AVIGNONESI

Frauke NeesTANGONALE 2013, 19.-22. Juli 2013, ufaFabrik Berlin

Tangoperformance mit Frauke Nees und Filippo Avignonesi
Samstag, 20. Juli, 17:15 h / Sonntag 21. Juli, 18.00 h

Frauke Nees ist Psychologin und tanzt und unterrichtet Tango Argentino.
Leonardo (Ocho, Stuttgart) über Frauke: "Eine versierte Tangotänzerin, die in Buenos Aires in längeren Aufenthalten von den besten Maestros die Essenz des Tangos vermittelt bekommen hat. Sie tanzt ausgezeichnet musikalisch & geschmeidig." Und eine Schülerin: "Sie ist eine Geschichtenerzählerin auf tanzendem Wege und erweckt auf diese Weise schlafende Kräfte und Sehnsüchte."
Workshops und Shows u.a. bei Phantastango-Festival, Tango Festival de Bilbao, Psychotherapeutenkongress Langeoog und Mainz.
Auf der TANGONALE tanzt Frauke mit Filippo Avignonesi.

Nach 10 Jahren im klinischen Bereich als Psychologin ging Frauke nach Buenos Aires, um sich in Tanz und Theater (Improvisationstheater, Maskenspiel, Clown) fortzubilden.Heute lebt sie in Deutschland und in Argentinien und arbeitet freiberuflich sowohl mit Tango als auch im Bereich Psychologie. Mit kreativen Methoden (Übungen und Spiele aus Clowns- und Improvisationstheater) arbeitet sie als Coach mit Einzelpersonen und in Unternehmen sowie als Dozentin an verschiedenen Ausbildungsinstituten sowie als Referentin auf Kongressen zu den Themen: Kreativität, Potenzialentfaltung und Kommunikation.

Mehr zu Frauke: www.frauke-nees.de und http://fraukeyeloytango.blogspot.com/

  • Aufrufe: 5645

Tangotheater - Elena

Elena - Tangotheater

TANGONALE 2013, 19.-22. Juli 2013, ufaFabrik Berlin
Freitag, 19. Juli, 19:30 h

Auf der TANGONALE 2013 wird am 19. Juli um 19:30 h das neue TangoTheaterstück ELENA von Hans-Henner Becker (Autor von Cafetín del Sur) uraufgeführt.

ELENA ist eine Koproduktion mit der ufafabrik und wird unterstützt von Westwind e.V..

Mit dabei Duna Rolando (Gesang), Kaatie Akstinat (Tanz & Artistik), Gabriel Battaglia (Gitarre & Charango), Hadi (Schauspiel), Pablo Woizinkski (Piano), Peter Reil (Bandoneon),
Roger Müller (Puppenspiel), Ulrich Struhk (Tanz)

Der Kellner aus dem Cafetín del Sur, einer kleinen Eckkneipe im Stadtteil Barracas in Buenos Aires, hat eine Straßentheatergruppe gegründet, die eine Zeit lang über Plätze von Buenos Aires tingelte und nun in Berlin auftritt. Das Stück ELENA handelt von der Geschichte eines alten etwas verschrobenen Stammgastes aus dem Cafetín, El Señorito, der allen auf die Nerven geht, den aber dennoch alle auf seine Art mögen. Als der „Theaterdirektor“ noch Kellner im Cafetín war, hat El Señorito ihm in einer durchzechten Nacht seine große Liebe zu Elena gebeichtet.

Schon in der Zeit seiner Entstehung wurde der Tango in den Hafenstädten des Rio de la Plata nicht nur getanzt, sondern war schon früh ein Element von Theaterstücken, den so genannten Sainetes Criollos - wir würden sagen Volkstheaterstücke oder Burlesken. Bis in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts zählten diese Sainetes mit seinen Tangos zum Repertoire von Bühnen in Buenos Aires und Montevideo. Zunächst mit Cafetin del Sur und nun mit seinem neuen Stück Elena greift Hans-Henner Becker diese Tradition auf und verbindet sie mit Elementen des Straßentheaters.

Die Stücke von Hans-Henner Becker zählen alljährlich zum Programm der TANGONALE, einem TangoKunstFestival in Berlin, dass seit 2011 in der Berliner ufaFabrik stattfindet. Versión español

Mehr zu Elena auf http://www.cafetindelsur.de/elena.html

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Aufrufe: 3092